Beispiele für unreine Reime
Viele Menschen denken: „Ein Reim ist ein Reim. Basta. Hauptsache es klingt gut.“ Wenn man aber genau hinhört, kann man bei vielen Reimwörtern einen kleinen Unterschied in der Aussprache feststellen. Die Vokale oder Konsonanten in den Reimsilben stimmen nicht hundertprozentig überein. Dann spricht man von einem unreinen Reim. Manchmal wird er auch „Halbreim“ oder „Assonanz“ genannt. Was ein unreiner Reim ist und welche Arten von unreinen Reimen es gibt, lässt sich am leichtesten an ein paar Beispielen zeigen…
Unreiner Reim mit ähnlich klingenden Konsonanten
Die fünf Vokale A, E, I, O und U kennst du ja. Die restlichen Buchstaben des Alphabets bilden die Konsonanten. Nun gibt es einige Konsonanten wie „d“ und „t“, aber auch „s“ und „ß“, die innerhalb von Reimwörtern sehr ähnlich klingen. In der Fabel über den Pechvogel findest du ein lustiges Beispiel für so einen (orthographisch) unreinen Reim.
Der Vogel zwitscherte vor Freude,
die Katze hatte leichte Beute,
half dem Vogel aus der Scheiße,
bevor sie ihn verspeiste.
Gerade in Rap-Songs wird auch der ähnliche Klang der Konsonanten „M“ und „N“ genutzt, um unreine Reime zu bilden. Lies dir zum Beispiel mal den Reime-Rap durch: Dort habe ich das Wort „Reime“ unter anderem auf „kleine“ und „weine“ gereimt.
Klassischer unreiner Reim
Beim Reimen, dem Gleichklang von Wörtern, hören wir instinktiv auf die Betonung der Silben und vor allem auf die betonten Vokale. Ob die folgenden Konsonanten genau übereinstimmen, ist für den Klang der Reimwörter nicht so entscheidend. Viele Dichter machen sich das zunutze, um einen unreinen Reim unterzuschmuggeln. Ein schönes Beispiel findest du im Kinderreim über den seltsamen Hasen:
Wenn du einen Hasen siehst,
der dich erblickt und doch nicht flieht:
Dann es ist der Osterhase
und der ist aus Schokolade.
In der dritten und vierten Zeile habe ich einen Halbreim verwendet und dreist „Hase“ auf „Lade“ gereimt. In den ersten zwei Zeilen findest du ein weiteres Beispiel für einen unreinen Reim: Die Aussprache der Reimwörter „siehst“ und „flieht“ ist aufgrund der unterschiedlichen Konjugation der Verben leicht unterschiedlich.
Unreine Reim mit Umlauten
Im Deutschen gibt es noch den speziellen Fall der Umlaute „Ä“ und „Ü“. Diese klingen ähnlich wie die Vokale „E“ und „I“. Sprich mal „Ä“ und „E“ hintereinander aus. Merkst du, wie sich die Lippenrundung ändert? Umlaute können also ebenfalls genutzt werden, um einen unreinen Reim zu dichten. Hier ein Beispiel aus dem Kinderreim über die Spinne in der Regenrinne:
[…]Befreit die Fliege von den Fäden,
die an ihrem Körper kleben.
[…] Die Spinne folgt ihr, hält nicht inne,
denkt, die Fliege macht sich dünne…
Unreine Reime mit Doppelvokalen
Im Deutschen kommen auch Doppelvokale wie „EU“, „AU“ oder „IE“ oder „EI“. Auch Doppelvokale können für unreine Reime eingesetzt werden, wie ich im Reim „Ostern ohne Eier“ gezeigt habe. Dort heißt es in der letzten Strophe:
Den Spaß bezahlt der Hase teuer;
ihn selbst aß man – anstatt der Eier.
Unreine Reime durch Dialekte
Deutschland ist ein Land der Dialekte. Der Bayer spricht Wörter anders aus als der Kölner, der Hesse anderes als der Hanseat. So entstehen manchmal ganz ungewollt unreine Reime. Ein berühmtes Beispiel stammt vom großen Goethe, der „Ach neige / Du Schmerzensreiche“ gereimt hat. In nördlichen Dialekten und Rap-Songs wird auch gerne das „R“ verschluckt. Dann kann man zum Beispiel „Farn“ auf „Bahn“ unrein reimen.
Umgangssprache beim unreinen Reim
Ein moderner Klassiker für den unreinen Reim ist das Wortspiel „Hammer“ und „Mama“. Oder „Kanada“ auf „keiner da“. Im Reime-Rap habe ich gezeigt, was man mit dem unreinen Reim so alles an Wortspielchen anfangen kann. Auch „nichts“ wird „nix“ und „Kids“ mit „Fritz“ gereimt. Frei nach dem Motto, was nicht passt, wird passend gemacht 😉
Reimix ist der coole Mix
aus Reimen, Comics und sonst nix,
für die Großen und die Kids
für das Fritzchen und den Fritz.
Mehrsilbige unreine Reime
Wenn bei den Reimwörtern die Betonung auf eine unbetonte Silbe geschoben wird oder die Betonung auf verschiedenen Silben liegt, handelt es sich ebenfalls um einen unreinen Reim. Im Reim über die Beichte habe ich zum Beispiel „Übeltäter“ auf „gesteht er“ gereimt.
Sonderformen des unreinen Reims
Zum Schluss möchte ich dir noch ein paar Sonderformen des unreinen Reims vorstellen: den Augenreim, unreine Reime mit unterschiedlich langen Vokalen und international unreine Reime.
- Der Augenreim sieht zwar aus wie ein Reim, weil die Reimsilben gleich geschrieben werden. Wenn du die Reimwörter aussprichst, klingen sie aber ganz unterschiedlich. Ein schönes Beispiel ist „Loge“ und „Woge“ oder auch „Stern“ und „gestern“.
- Weiterhin gibt es unreine Reime, bei denen die Vokale der Reimwörter unterschiedlich lang sind. Hier ein paar Beispiele: „ruft“ und „Luft“, „Glas“ und „nass“, „Lamm“ und „kam“.
- Selbstverständlich kann man auch deutsche Wörter mit ausländischen Wörtern reimen. Im Kinderreim über die Kuh habe ich zum Beispiel „Kuh“ auf „Barbecue“ gereimt. Ich nenne das international unreine Reime 😉
Halbreim bzw. Assonanz
Der Halbreim ist eine weitere Sonderform des unreinen Reims, bei der die betonten Silben benachbarter Wörter den gleichen vokalischen Laut aufweisen. Erinnerst du dich an das Beispiel „Hase – Lade“? Eigentlich reimen sich die Wörter nicht, aber die Vokale lassen uns das Reimpaar trotzdem als Gleichklang tolerieren.
Unreine Reime im Unterricht
Wie du siehst, habe ich in fast jedem meiner Kinderreime unreine Reime eingesetzt. Unreine Reime ermöglichen kreatives Dichten, überraschen den Hörer und halten ihn bei der Stange. Darum lautet mein Tipp für Dichter: Reime unrein!
Lieber Dirk,
da sowohl der Dichterfürst Goethe als auch der Reimepapst Busch den unreinen Reim vorteilhaft genutzt haben, muss ich dir widersprechen. Auch ein unreiner Reim kann kreativ sein! Er reimt sich eben nur weniger (nach akustischen Aspekten) als ein reiner Reim. Ich glaube, was dich mehr stört, ist der Umstand, dass heute unreine Reime gang und gäbe sind und vor allem von Rappern (gedankenlos?) eingesetzt werden – auch um eine gewisse Attitüde zum Ausdruck zu bringen: „Eure (Sprach-)Regeln sind mir doch egal.“
Lass dich davon nicht irritieren und mach einfach dein eigenes Ding – mit sauberen Reimformen!
Es grüßt herzlixt dein Reimix 😉
Und genau das ist das Problem. Es ist eben nicht kreativ sondern nur sehr einfach. Macht den Job des textens viel leichter. Aber entsprechend unrein klingt es eben am Ende auch.
Dass das so viele bekannte Bands etc machen, macht es nur trauriger.
Ich fand am besten einen Teilsatz: „Eigentlich reimen sich die Wörter nicht,…“.
Wenn sich die Worte nicht reimen, dann sind sie kein Reim. Unreine Reime sind nicht kreativ sondern im Gegenteil, ein Beweis dafür, dass man keinen Reim zustande bekommen hat.
Unreine Reime sind keine Reime. Sie sind unrein, „schmutzig“ und so klingt es auch.
In der Schule habe ich einen Limerick mit meinem Freund geschrieben :
In einem Zimmer
gab es abends einen Dinner.
See Dinner war sehr nett,
denn alle Leute wurden sehr fett
Und aßen nur noch Baguette.
Kannst du auch einen Limerick schreiben,
Er heißt einfach Kevin 😀
Hi Katie,
ich muss deiner Lehrerin Recht geben: durch das „n“ am Ende wird es zu einem unreinen Reim. „Lieder“ und „wieder“ wäre ein reiner Reim.
Süße Grüße
Reimix
Zunächst einmal ein Lob für die übersichtliche Seite und die klar verständlichen Erklärungen, bzw. Beispiele.
Ich habe eine Frage, weil eine Lehrerin behauptet hat, hierbei würde es sich um einen unreinen Reim handeln: Liedern – wieder.
Ich bin nicht der Meinung und nach dieser Webseite würde es sich nicht um einen unreinen Reim handeln. Ist es vielleicht dennoch ein Abkömmling des unreinen Reims?
Vielen Dank für deine ausführliche Bearbeitung des Themas.
Für mich bleibt noch eine Frage übrig.
Gibt es einen Namen für das Reimen von Worten mit unterschiedlichem Vokalen aber gleichem Klang? Ist das auch einfach ein unreiner Reim oder gibt es dafür eine eigene Bezeichnung?
Hi Martin,
vielen Dank für dein Lob und die Tipps zu den unreinen Reimen. Du hast recht, die Aussprache von Kids und Hits ist sich sehr ähnlich. Meiner Meinung nach ist der Unterschied zwischen „d“ und „t“ aber gerade noch hörbar. Und man sollte auch das Auge nicht außer Acht lassen – das liest mit 😉 Deswegen gehört auch das Reimpaar Hammer-Mama für mich eindeutig zu den unreinen Reimen.
Jetzt muss ich mal nachdenken, welche Reime mir für die Umlaute und das Y einfallen…
Liebe Grüße Sean
Schöne Seite, gut und spannend aufbereitete Infos! Eine Anmerkung zu den „unreinen Reimen“ in der Reimschule: „Kids“ und „Fritz“ ist gerade nicht unrein, da -ids und -itz hier völlg gleich gesprochen werden. Und auch „Mama“ und „Hammer“ sind nur dann unrein, wenn man sie (über-)deutlich hoch-/schriftsprachlich ausspricht. In der Umgangssprache der Dichter dieses Reimes werden sie ja gerade mit gleichem Reim gesprochen und sind daher nach meiner Ansicht gerade nicht unrein!
Übrigens gibt es im Deutschen nicht nur „die fünf Vokale“ A, E, I, O, U. Auch die sog. Umlaute Ä, Ö und Ü sind Vokale des Deutschen. (Und wenn man die Buchstaben zählt, gehört auch Y dazu, da Y in den meisten Fällen, also im Normalfall [tYpischerweise!] – wenn es denn vorkommt – als Vokal gelesen wird!)
@lollipop
Im Gegenteil: Ich finde unreine Reime total spannend. Da kann man als Dichter und Songschreiber total kreativ sein. Nenn mir deine Lieblings-Band und ich zeig dir, wo diese unreine Reime nutzt. Du wirst überrascht sein…
LANGWEILIG!!!!!!!!!!!
HILFEE:!!!!!!!!!!! ;DD
Otto´s Mops ;D
Hallo Kevin,
jeder Kommentar ist willkommen. Vielen Dank für dein Lob.
Hallo, ich bin mal so frech und schreibe mal was in deinen Blog. Sieht toll aus! Ich benutze auch seit kurzem WordPress einige Sachen sind mit aber noch fremd. Dein Blog ist mir da immer eine grosse Inspiration. Weitermachen!