Über Verse und Strophen
Der Vers: Eine Wortreihe mit Struktur
Der Begriff Vers geht auf das lateinische Wort „versus“ zurück, was „Reihe“ bedeutet. Da die Zeile eines Gedichts aus einer Reihe von Worten besteht, wird diese als Vers bezeichnet. Aus mehreren Versen wird dann eine Strophe gebildet. Damit eine Zeile aber zu einem Vers wird, muss sie einen bestimmten Rhythmus aufweisen. Um Verse zu unterscheiden, ist die Struktur der Silben wichtig. In der Metrik bzw. Verslehre werden insbesondere die Anzahl der Silben in einem Vers und die Betonung der Silben untersucht.
Zeilenschluss oder Zeilensprung
Um die Struktur eines Verses zu bestimmen, kann man Versmaß und Reimschema untersuchen. Besonders wichtig ist, ob der Reim am Ende der Zeile liegt oder am Ende einer Sinneinheit. Fällt der Reim auf das Versende, spricht man von einem Zeilenschluss. Im Gegensatz dazu liegt beim Zeilensprung das Ende des Verses erst in der nächsten Zeile. Kritiker sprechen in diesem Fall auch von „Enjambement“. Das ist ein französisches Wort und bedeutet „überschreiten“. Läuft der Vers sogar über das Ende der Strophe hinaus, nennt man es einen Strophensprung.
Ein Vers kommt selten allein: Die Strophe
Gedichte und Kinderreime bestehen in der Regel aus mehreren Versen. Diese Verse bilden eine Strophe. Strophen können nach unterschiedlichen Kriterien untersucht werden: Anzahl und Länge der Verse, Metrum und Reimschema des Endreims. Bei meinen Kinderreimen habe ich mich für eine sehr einfache Strophenform entschieden: Jede Strophe verfügt über vier Zeilen und bei fast allen Reimen entspricht die Zeile auch dem Vers.
Versgruppierung und Versreihung
Je nachdem wie die Verse angeordnet sind, unterscheidet der Kritiker zwischen Versgruppierung und Versreihung. Bei der Versgruppierung sind die Verse in Gruppen angeordnet. Wenn mehrere Verse eine metrische Einheit bilden, nennt man sie auch Strophe. Die Strophe wird im Gedicht mehrfach wiederholt und durch eine Leerzeile voneinander getrennt. Eine Versreihung erkennst du daran, dass aus den Versen keine Gruppen gebildet werden.
danke reimix
Hi Pinki2,
tja, keine Ahnung, wenn ich raten soll, tipp ich auf 12 Jahre. Heiß oder kalt?
hey reimix
find ich auch total gemein aber rat doch mal wie alt ich geworden bin
Danke Reimix
Hi Pinki,
hier habe ich erklärt, wie man ein Profilbild im Netz (einen Gravatar) anlegt.
Gruß Reimix
PS: Habe einige von diesen seltsamen Kommentaren deiner Schwester gelöscht. Wenn ich noch etwas übersehen haben sollte, sag mir bescheid. Ich finde das sehr unfair, dass sie an deinem Rechner unter deinen Namen Kommentare schreibt. So was macht man einfach nicht.
Hi Miss German,
also ein „richtiges“ Gedicht gibt es nicht. Es hängt schon ein wenig davon ab, für welches Versmaß du dich entscheidest oder ob du gleich im Freestyle reimen willst. Allerdings gibt es einige Tipps, die man beim Dichten beachten kann. Eine Übersicht findest du in der Reimschule. Oder du fängst mit den praktischen Reim-Tipps an. Hauptsache du hast Spaß daran und deine Verse haben einen guten Rhythmus.
Lies doch mal einige der Reime hier und überleg dir, was dir daran gefällt. Oder hör dir deine Lieblingsband an. In die Richtung kannst du dann selbst loslegen.
Tschüss, wünsche gute Besserung. Lies ihr doch einen Reimix Reim vor. Hier habe ich einen Reim übers Älter werden. http://www.reimix.de/die-beschwerden-beim-aelter-werden/
Tschüs muss jetzt nach frankfurt zu meiner kranken Oma
Hallo Sean Kollak oder Reimix
ich habe da eine frage an dich also wie schreibt man eigentlich ein richtiges gedicht????
Miss German
Hey danke pinki2 werde ich machen
Ach und miss german deine frage kann ich dir leider nicht beantworten aber frag doch mal Sean Kollak oder Reimix
deine pinki2
Hallo Miss German
schön das du auch auf die reimseite gekommen bist
viel spass beim reimen bis zum nächsten mal!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo Leute
ich bin neu hier und möchte wissen wie man eigentlich ein richtiges gedicht schreibt
hi ich weiß net was ein zeilensprung ist?
Kann man eigentlich seinen Namen und sein Profilbild ändern?
ach und schreib mir mal wieder bin total im reimen
H i Reimix
sory das ich nicht geschrieben habe aber ich hatte letztens Geburtstag
Hi pinki2,
klar schreibe ich dir – und zwar in Reimform:
Wie geht’s, wie steht’s?
Will mir mal wieder jemand schreiben
sory hab mich verschrieben meinte Reimix
danke das reimen klappt super reimmix
Hi pinki2,
danke, das freut mich! Viel Spaß noch mit den Reimen.
Gruß Reim!x
die reimseite ist vooool cooooool!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
keine Ahnung!!!!!!!!!!
Hi Mimi,
vielen Dank für deine Kommentare. Ich freue mich, wenn dir Reimix bei der Vorbereitung deiner Gedichtanalyse etwas helfen konnte. Guck mal auf die Reime-Seite http://www.reimix.de/reime/ Dort findest du auch ein paar lustige Sachen 🙂
LG
Na Leute wie geht es euch ???? …. dieser sean kollak ist ja richtig kommisch oder ??? ich Mag ihn nicht so dolle hihi
Danke . daher ich am Montag eine Arbeit über Ein Gedicht schreibe habe ich mir diese Seite hier mal angeguckt und ich finde sie sehr hilfsbereit da raus kann man viel lehren ich hoffe ihr habt mir sehr geholfen danke tüüüüüüüüüüüs :O 😀 😛 🙂 🙁
Hallo! ihr habt mir nicht soo doll geholfen aber ein bisschen schon weil ich am Montag über ein Gedicht ne Arbeit schreiben soll deswegen :O 😀 😛 🙂 🙁 aber ich hoffe das ich jetzt wenigstens ädwas von euch gelehrnt habe danke !!!! …..
Also, ich verstehe das immer noch nicht ;(
Wann ist eine Strophe denn zu Ende? Wenn ein Punkt kommt oder mitten im Satz? Oder nach einer bestimmten Anzahl von Versen?
Ich war jetzt schon auf mehreren Seiten…Manche schreiben ganz was anderes als der vorrige. Auf anderen Seiten blicke ich gar nicht durch!
Wäre toll, wenn ihr Helfen könntet.
Rose
@sag ich nicht:
Ich zitiere mich selbst: „Bei der Versgruppierung sind die Verse in Gruppen angeordnet.“ Ganz einfach gesprochen; wenn du in einem Gedicht ein paar Zeilen Text (=Vers) hast, die durch eine Leerzeile unterbrochen werden, handelt es sich um eine Versgruppierung. Beispiel:
Text (=Vers)
Text (=Vers)
Text (=Vers)
Text (=Vers)
Text (=Vers)
Text (=Vers)
Text (=Vers)
Text (=Vers)
Hier handelt es sich um ein Gedicht mit 8 Versen, die in 2 Gruppen (=Strophen) gruppiert wurden. Ohne die trennende Leerzeile dazwischen würde man von Versreihung sprechen. Gecheckt?
Hallo
Was ist ein Versgrupirung ?
Hi Maurice,
freue mich, wenn ich dir helfen konnte.
ihr habt mir sehr geholfen danke meine arbeit war eine eins fielen dank
Hi Momo,
nachdem du diesen Text gelesen hast, fällt dir die Erklärung für eine Strophe doch sicher leicht, oder?
Gruß Sean
auf der aufgabe steht wie sollen diese frege beantworten ,,was ist eine strophe
Hallo Anna,
ehrlich gesagt, weiß ich nicht, wie ich dir helfen soll. Hast du den Unterschied zwischen einem Vers und einer Strophe nicht verstanden? Aber wenn du bei Google suchst, findest du sofort Interpretationen der Vers-Struktur. http://www.abipur.de/referate/stat/677609344.html
Ich muss „Der Handschuh“ von Schiller in Strophen und Verse unterteilen. Wie ist denn das gemeint??? ❓ 🙁
Hallo Kiki,
beim Zeilensprung wird der Sinn über das Ende des Verses hinaus weitergeführt. Anders gesagt: Wenn nach einer Zeile Schluss wäre, macht dann der Satz noch Sinn?
Auf leichten Schwingen frei und flink…
Wenn hier Schluss wäre würde der Satz keinen Sinn machen, darum kann man von einem Zeilensprung oder Enjambement sprechen. (Aber es ist nur ein schwacher Zeilensprung.)
Wenn der Dichter geschrieben hätte:
Auf leichten Flügeln flog der Fink
und pfiff ein Liedchen in den Wind.
Dann wäre es kein Zeilensprung gewesen, sondern ein Zeilenschluss.
Viel Erfolg. Du kannst ja dich ja noch mal melden, wenn dein Lehrer es erklärt hat.
Was sins zeilensprünge hab´s immer noch nicht kapiert !!!
is das was ich klein schreibe 1 zeilensprung ????
also:
auf leichten schwingen frei und flink
zum lindenwipfel flog der fink
und sang an dieser hohen stelle
sein morgenlied soglockenhelle.
bitte schnell antworten sonst schreibe ich in dieser arbeit eine ungenügend (6)
Wann spricht man in einem Gedicht von Strophen und wann von Absätzen/ Abschnitten ?? 😮
sean du du ach 😐 😐 😐 😡 😡 😡 👿 👿
Hallo Hässchen,
fasst alle meine Kindergedichte sind in 5 Strophen aufgebaut, die jeweils 4 Verse haben. In der fünften Strophe wird die Moral des Reims hinterfragt. Lass die einfach weg, dann passt es.
Hi Baby,
hier findest du ein paar Kinderreime, die dich aufheitern. 🙂
muss ein gedicht für schule besorgen 4 strofen 4 verse kennt da jemand eins?
Mir is lw 🙁
😉 😐 😡 😈 🙂 🙁 🙄 😛 😳 😮
😆 💡 😀 👿 😥 😎 ➡ 😕 ❓ ❗ hatte lw… 😆
Hi Linda,
ein Vers ist eine Zeile in einem Gedicht.
Hey Leute,was ist ein Vers jetzt genau?
Danke! 🙂
Hallo Chilia,
bei einem Zeilensprung endet der Satz nicht am Ende der Verszeile, sonder wird im nächsten Satz weitergeführt. Im Reim über die Beichte findest du ein paar Beispiele für Zeilensprünge:
Peter ist ein Übeltäter,
doch was er getan, gesteht er
in der Kirche, wo man oft
auf Wunder zwecks Vergebung hofft.
Siehst du den Satzübergang von der zweiten auf die dritte Zeile des Verses? Das ist ein Zeilensprung. Der Zeilensprung wird übrigens auch Enjambement genannt.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Was sind den sogenannte Zeilensprünge?