Zu Buche schlagen

Erklärung der Redewendung „zu Buche schlagen“ „Zu Buche schlagen“ ist eine etwas veraltete Redewendung. Sie bedeutet, dass ein Geschäftsmann einen Gewinn oder Verlust gemacht hat.… Weiterlesen »Zu Buche schlagen
Erklärung der Redewendung „zu Buche schlagen“ „Zu Buche schlagen“ ist eine etwas veraltete Redewendung. Sie bedeutet, dass ein Geschäftsmann einen Gewinn oder Verlust gemacht hat.… Weiterlesen »Zu Buche schlagen
In einigen meiner Kinderreime kommt der Begriff „List“ vor. Was eine List ist, lässt sich aber nicht so leicht beantworten, denn es gibt sowohl positive als auch negative Bedeutungen.
Im positiven Sinne steht List für den klugen Einfall eines gewitzten, pfiffigen Menschen. Wer listig ist, kann einen stärkeren Gegner übertölpeln – ohne Gewalt anzuwenden. Im Kinderreim über die Spinne in der Regenrinne findest du ein Beispiel dafür. Bekannt ist auch die Fabel „Der Hase und der Igel“. Obwohl der Igel langsamer ist, gewinnt er das Wettrennen durch eine Täuschung. In diesem Sinne ist List ein Zeichen von Schlauheit bzw. Intelligenz.
In der griechischen Mythologie galt Odysseus als besonders listiger, einfallsreicher Mensch. Durch seine List mit dem Trojanischen Pferd konnte der zehnjährige Krieg zwischen Griechenland und Troja beendet werden. Auch Wickie hat immer eine gute List auf Lager, um sich und die „Männer von Flake“ aus Gefahren zu befreien. Beim Schach (und anderen Gesellschaftsspielen) sind Täuschungsmanöver ebenfalls sehr wichtig, um das Spiel zu gewinnen. Dabei wird der Gegenspieler absichtlich in die Irre geführt. Sicher hast du schon mal die Redewendung „ein kluger Schachzug“ gehört, oder?
Hiobsbotschaften: Schlechte Nachrichten Was bedeutet Hiobsbote? Ein Hiobsbote ist ein Mensch, der schlechte Nachrichten überbringt. Wenn ein Arzt einem Patienten mitteilen muss, dass dieser schwer… Weiterlesen »Hiobsbote und Hiobsbotschaft
Die Moral von der Geschichte… Was bedeutet „Moral“ eigentlich? Bei der Moral geht es um die Frage, welche Werte für dein Leben wichtig sind, welches… Weiterlesen »Und die Moral von der Geschicht?
Erläuterung für das Wort „bersten“ Das Wort „zerbersten“ ist eine Steigerung von „bersten“. Es bedeutet so viel wie: aufkrachen, brechen, zertrümmern, platzen. Aber nicht nur… Weiterlesen »Bersten