Zum Inhalt springen

Reim

Reim auf Mensch

Lustige Reime auf Mensch

Immer wieder liest man, es gäbe keinen Reim auf Mensch. Das ist doch Quatsch mit Soße! In diesem lustigen Reim zeige ich einige Beispiele für Wörter, die sich (mehr oder weniger) auf Mensch reimen. Viel Spaß beim Lesen!

Mensch, Mönch!

Mönch mit Teetasse
Was reimt sich nur auf Mensch?

Es lebte einst ein alter Mönch
allein auf einer kleinen Ranch
und sucht‘ nach einem Reim auf Mensch.

Zum Sinnieren trank er Fench-
el-Tee aus einem kleinen Kännch-
en sitzend unter einem Lampensch-

irm. Plötzlich nähert sich ein Mensch.
Der alte Mönch dachte: „Den kenn’ ch!
Wie hieß er noch? Ach, ja, der Jentzsch!“

Der Jentzsch trug einen langen Trench-
Coat aus Paris und sprach nur French.
Müde sank er auf die Bench.

Der Mönch goss ihm mit ruhigem Händch-
en von dem Fencheltee eine Quäntch-
en ein und sprach: „Gut‘ Nacht. Jetzt penn‘ ch.“

„Reim auf Mensch“ von Sean Kollak, 17.02.2012. Quelle www.reimix.de

Orts- und Familiennamen, die sich auf Mensch reimen

Moral ist ein mahnender Zeigefinger
Lehrer Lämpel von Wilhelm Busch

Zugegeben: Auf den ersten Blick gibt es nur wenige brauchbare Endreime auf Mensch. Die betonte Silbe des Reimworts endet auf -ensch und das lässt kaum ein sinnvolles Reimpaar zu. Allerdings gibt es in Deutschland einige Ortsnamen wie Arentsch, Berensch und Drench, die sich auf Mensch reimen.

Weiterhin kannst du es als Dichter wie Wilhelm Busch halten und dir einfach einen Nachnamen raussuchen oder ausdenken, der sich auf Mensch reimt. Ohne Lehrer Lämpel – kein Exempel. Ohne Meister Böck – kein „Meck, meck, meck.“ Ohne Monsieur Jentzsch – kein Reim auf Mensch. Statt Jentzsch hätte mein Mönch natürlich genauso gut Rentzsch heißen können.

Weiterlesen »Reim auf Mensch

Beispiele für Reimschemata

ABBA oder ABAB?
Das Reimschema eines Gedichts untersuchen

ABBA ist ein umarmendes Reimschema

Wenn du ein Gedicht für die Schule untersuchst, musst auf verschiedene Dinge achten: zum Beispiel die Anzahl der Silben in einem Vers, die Reimformen und die Betonung der Silben. Für die Aussage des Gedichts ist auch das Reimschema von großer Bedeutung. Das Reimschema zeigt, in welchen Zeilen der Strophe die Endreime stehen.

Weiterlesen »Beispiele für Reimschemata

Zwei neue Reime-Podcasts – vorgelesen von Tabitha Hammer

Reime-Podcasts zum Osterfest

Tabitha spricht Reime-Podcasts

Die Sprecherin Tabitha Hammer hat zwei neue Kinderreime gesprochen: Da jetzt die Fastenzeit begonnen hat, gibt es als Vorbereitung aufs Osterfest den Kinderreim „Ostern ohne Eier“ zum Anhören. Auch die Fabel über den Pechvogel hat Tabitha als Podcast aufgenommen. Klick einfach auf das Play-Symbol, um dir die Reime vorlesen zu lassen.

Ostern ohne Eier –
Kinderreim zum Osterfest

Oh, je! Der Osterhase hat keine Lust mehr, Eier zu bemalen und zu verstecken. Er überlegt sich einen Spaß und bringt anstatt der Ostereier nur das Eierbesteck…

Weiterlesen »Zwei neue Reime-Podcasts – vorgelesen von Tabitha Hammer